politisch
vernetzt
Fördermitglieder

Machen Sie mit!
Gemeinsam sind wir stark und überzeugend.
Als Fördermitglied erweitern Sie unser Netzwerk und verleihen Fraueninteressen mehr Gewicht.
Sie unterstützen unsere Arbeit finanziell und ideell.
Unsere frauenpolitischen Veranstaltungen und der Jahresempfang sind eine Einladung zum persönlichen Austausch an Sie.
unsere regelmäßigen Veröffentlichungen informieren Sie über das aktuelle Geschehen, unsere Erfolge und die nächsten Ziele.
Gemeinsam erreichen wir mehr für die Frauen in Niedersachsen. Wir freuen uns über unsere Fördermitglieder. Eine Liste finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Zukunft braucht besonnene Köpfe, die mitdenken, mitgestalten und Freude am Netzwerken haben.
Menschen wie Sie.
Machen Sie mit!
Fördermitglieder

Margrit Becker

Margrit Becker
Während meiner Zeit als Ausbilderin in hauswirtschaftlichen Berufen habe ich die Problematik reiner Frauenberufe hautnah erlebt. Auch nach Beendigung meiner Berufszeit und der Tätigkeit als Delegierte im Landesfrauenrat für meinen Berufsverband möchte ich mich weiter für die Belange von Frauen einsetzen. Die Arbeit des Landesfrauenrates ist dafür ein wirksames Instrument. Die Fördermitgliedschaft gibt mir die Möglichkeit, diese Arbeit ideell und finanziell zu unterstützen.
Silvia Breher

Silvia Breher
Ich bin Fördermitglied, weil sich im Landesfrauenrat Niedersachsen bereits über 60 Verbände und Gruppen zusammengeschlossen haben und sich hier tolle Frauen für Frauen engagieren. Der Austausch und die Zusammenarbeit in diesem Netzwerk sind viel wert, wenn man etwas bewegen möchte. Da bin ich gerne dabei!
Veronika Bujny

Veronika Bujny
Der Landesfrauenrat setzt sich mit ganzer Kraft für die Gleichstellung und gegen Gewalt an Frauen ein. Dies sind die Grundbedingungen für eine friedvolle Gesellschaft. Jedes Neugeborene sollte in eine solch friedvolle und demokratische Gesellschaft hineingeboren werden und mit seiner Mutter den Schutz und die Fürsorge der Gesellschaft erleben. Als Hebamme ist dies mein tiefstes Anliegen und ich weiß den Landesfrauenrat dabei an meiner Seite. Grund genug Fördermitglied zu sein!
Edelgard Büscher

Edelgard Büscher
Ja, ich bin Fördermitglied, weil eine gute Vernetzung und aktuelle Informationen enorm wichtig sind, weil frauenspezifische Themen nicht an Aktualität verlieren und stets in Erinnerung gebracht werden müssen und weil wir gemeinsam stark sind.
Hannelore Buls

Hannelore Buls
Ich bin Fördermitglied, weil solidarische Frauen- und Gleichstellungspolitik der erfolgreiche Weg ist, um eigenständige Existenz- und soziale Sicherung für Frauen zu erreichen.
Doris Christians

Doris Christians
Ich bin Fördermitglied, da es auch im 100. Jahr des Frauenwahlrechtes gilt, das bereits Erreichte mit viel Arbeit und Kraft zu erhalten. Das möchte ich sehr gerne unterstützen. Der rückgängige Anteil der Frauen im Landtag und Bundestag zeigt deutlich, dass es immer noch viel zu tun gibt.
Ingeborg Cramm

Ingeborg Cramm
Ja, ich bin Fördermitglied, um den Landesfrauenrat Niedersachsen in dem Erreichen der Gleichstellung von uns Frauen im Beruf und der Gesellschaft zu unterstützen.
Barbara David

Barbara David
Ich bin gerne Fördermitglied im Landesfrauenrat. Gerade in Zeiten, in denen Frauenpolitik von Vielen als überflüssig und als nicht mehr notwendig erachtet wird, weil doch scheinbar schon so viel erreicht und umgesetzt ist – gerade in Zeiten, in denen der Einsatz für die Rechte von Frauen nicht en vogue oder der politischen Karriere förderlich ist, gerade in diesen Zeiten ist ein starker Frauenverband wie der Landefrauenrat in dem konsequent für Gleichberechtigung und Geschlechtergerechtigkeit gestritten wird, unbedingt notwendig. Außerdem gefällt es mir, mich mit so vielen unterschiedlichen Frauen auszutauschen und Netzwerke zu bilden.
Dorothea Diestelmeier

Dorothea Diestelmeier
Dreißig Jahre als kommunale Gleichstellungsbeauftragte in Niedersachsen haben mir immer wieder deutlich gemacht: Frauen brauchen eine laute und starke Stimme, um gehört zu werden. Das gilt im alltäglichen „Kleinen“ genauso wie im politischen und gesellschaftlichen „Großen“.Der Landesfrauenrat hat und ist eine gewichtige Stimme in Niedersachsen, die Fraueninteressen und frauenpolitischen Positionen Gehör verschafft. Deshalb bin ich Fördermitglied.

Heidemarie Eggers

Heidemarie Eggers
Ich bin Fördermitglied, weil ich neben meiner ehrenamtlichen Mitarbeit im Vorstand des Landesfrauenrates dieses in seiner Vielfalt außergewöhnliche Netzwerk auch langfristig finanziell unterstützen möchte und weil mit diesen Fördergeldern unter anderem auch die heute unverzichtbare Öffentlichkeitsarbeit qualitativ fortgesetzt und zukünftig weiter ausgebaut werden kann.
Christiane Finner

Christiane Finner
Gern bin ich Fördermitglied des Landesfrauenrates geworden, weil Frauen – nicht nur im Beruf – gute vielfältige Netzwerke brauchen. Als Leiterin der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover bin ich durch die Projektidee frauenORTE auf die Arbeit des Landesfrauenrates neugierig geworden und hoffe, dass wir gemeinsam viele genderorientierte Bildungsangebote in Niedersachsen initiieren und umsetzen.
Almuth Fischer

Almuth Fischer
Als Personalrätin und ehrenamtliche Gewerkschaftsfunktionärin habe ich mich ca. 20 Jahre mit dem Thema „Chancengleichheit der Frau in Beruf und Gesellschaft“ konfrontiert gesehen und so manchen Strauß ausgefochten, wenn es um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ging. Durch meine Tätigkeit für den Landesfrauenrat wurde mein Problembewusstsein durch die Vielzahl der Verbände, die dort organisiert sind, erweitert. Diese Vielfältigkeit der Ziele und der Inhalte ist bemerkenswert. Diese Besonderheit und interessante Art der Konsensfindung innerhalb des Zusammenschlusses hat mich motiviert als Fördermitglied langfristig die Arbeit des Landesfrauenrates zu begleiten.
Brigitta Franke

Brigitta Franke
Ich bin Fördermitglied, weil der LFRN hilft, Barrieren abzubauen, die Umsetzung von Visionen ermöglicht, Querdenken unterstützt und Brücken baut. Dieses einzigartige Frauennetzwerk sorgt dafür, dass Frauen- und Gleichberechtigungsfragen im öffentlichen Diskurs bleiben, solange bis der Artikel 3 im GG Wirklichkeit wird.
Silke Gardlo

Silke Gardlo
Ich bin Fördermitglied des Landesfrauenrates Niedersachsen geworden, weil ich die wichtige frauenpolitische Arbeit unterstützen möchte. Leider sind Frauen in der Politik – und zwar auf allen Ebenen – immer noch unterrepräsentiert. Daher braucht es eine starke frauenpolitische Stimme in Niedersachsen, damit die Anliegen und Erfahrungen von Frauen in die gesellschaftlichen Debatten einfließen. Für diese Arbeit, für das Netzwerken und Öffentlichkeit herstellen, steht der Landesfrauenrat. In diesem Umfeld engagiere ich mich gern, beruflich und ehrenamtlich.
Sabine Gräßler-Zorn

Sabine Gräßler-Zorn
Das Thema Chancengleichheit am Arbeitsmarkt war in den letzten 20 Jahren inhaltlicher Schwerpunkt meiner Arbeit bei der Arbeitsagentur Hannover. Dabei habe ich gelernt, wie wichtig die Vernetzung mit Partnerinnen und Partnern der kommunalen Einrichtungen ist, um für Arbeit suchende und arbeitslose Frauen wirksame und sich ergänzende Angebote zu konzipieren und gemeinsame Ziele besser durchzusetzen.Da es immer noch sehr viele Ungleichgewichte am Arbeitsmarkt aus Geschlechtersicht gibt, sollten sich Frauen stärker vernetzen und gegenseitig unterstützen. Deshalb bin ich Fördermitglied im LFRN geworden.

Dr. Barbara Hartung

Dr. Barbara Hartung
Der Landesfrauenrat kann die vielfältigen Interessen im Netzwerk seiner Mitgliedsverbände bündeln und dann mit Nachdruck vertreten. Diese Arbeit möchte ich – über meine Tätigkeit als stellvertretende Vorsitzende hinaus – durch meine Fördermitgliedschaft stärken!
Parvin Hemmecke-Otto

Parvin Hemmecke-Otto
Als Vorsitzende des Landfrauen-Kreisverbandes Braunschweig bin ich Fördermitglied im Landesfrauenrat, weil ich es für wichtig halte, dass Frauen unterschiedlicher Gruppierungen gemeinsam für eine starke Rolle in Gesellschaft und Beruf eintreten und aktiv unsere Gemeinschaft mit gestalten.
Ulla Ihnen

Ulla Ihnen
Ja, ich bin Fördermitglied, weil der Landesfrauenrat Niedersachen für mich ein ganz unverzichtbarer Faktor für die Interessenvertretung aller Frauen und überaus wichtiger Teil für die politische Willensbildung in unserem Land ist. Mich beeindruckt die Vielfalt der im Landesfrauenrat vertretenen Verbände, die dennoch die Stärke entfalten, eine gemeinsame Position zu finden und zu vertreten. Der Landesfrauenrat verdient aus meiner Sicht jede Unterstützung, weil er dafür sorgt, dass Frauen- und Gleichstellungsfragen auf der politischen Agenda bleiben, bis Art. 3 unseres Grundgesetzes Realität geworden ist.
Dr. Christa Karras

Dr. Christa Karras
Der Landesfrauenrat lebt den wichtigsten Slogan der Neuen Frauenbewegung der 70er Jahre „Frauen gemeinsam sind stark“ – und darum bin ich dabei.
Cornelia Klaus

Cornelia Klaus
Ich bin Fördermitglied, weil der Landesfrauenrat notwendiger denn je ist, um festgefahrene Strukturen aufzubrechen. Der Landesfrauenrat fördert die Sensibilisierung für Fragen der Geschlechterverhältnisse und fordert die Gleichstellung gegenüber der Landesregierung bzw. verantwortlichen Stellen ein.
Gil Maria Leichtle

Gil Maria Leichtle
Solange es Benachteiligung von Frauen gibt, brauchen wir den Landesfrauenrat! … und das FrauenBranchenBuch, das für Sichtbarkeit & Vernetzung der Frauen in Hannover und Umgebung steht.
Elke Lettmann

Elke Lettmann
Starke Frauen brauchen eine starke Vertretung… Und die bietet der Landesfrauenrat!
Heike Mänz

Heike Mänz
Ich bin Fördermitglied, weil Fraueninteressen gar nicht genug gefördert werden können.
Petra Mundt

Petra Mundt
Als Gleichstellungsbeauftragte weiß ich, wie wichtig Netzwerke für Frauen sind und der Landesfrauenrat ist eins der wichtigsten. Er bringt unterschiedlichste Interessengruppen zusammen und setzt sich stark und erfolgreich für deren gemeinsames Ziel „mehr Frauenrechte und echte Gleichberechtigung“ ein. Dieser Einsatz ist in der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Lage besonders bedeutend.
Christine Müller

Christine Müller
Weil es starke Netzwerke braucht, um die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern durchzusetzen. Mit breiten Aktionsbündnissen muss dem von Dr. jur. Elisabeth Selbert angesichts der geringen Repräsentanz von Frauen in öffentlichen Ämtern und Parlamenten festgestellten „Verfassungsbruch in Permanenz“ entgegen getreten werden.
Traude Oberkirch

Traude Oberkirch
Ich bin Fördermitglied des Landesfrauenrates, weil die Grundlage aller Gleichstellungsdebatten die existenzsichernde Erwerbsbeteiligung von Frauen ist. Auch auf Landesebene können wir noch sehr viel für ein existenzsicherndes Einkommen von Frauen in allen Lebensphasen tun. Hierzu möchte ich gerne mit allen Akteurinnen und dem Landesfrauenrat netzwerken.
Monika Placke

Monika Placke
Es bleibt viel zu tun: die männliche Sprachform wird wieder zur Norm, Vereinbarkeit von… bleibt weiterhin ein Frauenthema, das Familienrecht macht gleich, was nicht gleich ist – das stört mich. Gemeinsam haben wir Frauen die Mehrheit – ganz demokratisch.
Brigitte Pothmer

Brigitte Pothmer
Ja, ich bin Fördermitglied, weil die Gleichstellung von Frauen eine zentrale Gerechtigkeitsfrage ist und wir unser Ziel noch lange nicht erreicht haben. Darum möchte ich gemeinsam mit dem Landesfrauenrat für mehr Frauenpower sorgen – für Entgeltgleichheit, für mehr Frauen in Führungspositionen und für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in allen Lebensbereichen.
Diana Rieck-Vogt

Diana Rieck-Vogt
Ich bin Fördermitglied des Landesfrauenrates, weil die Netzwerkarbeit von Frauen und die Stärkung von Gleichstellung für mich in einer modernen Gesellschaft einen festen Platz haben. Als Kommunalpolitikerin der CDU in Hannover setze ich mich für mehr Respekt gegenüber allen Frauen und ihren Leistungen ein – unabhängig von Herkunft, Bildung, Alter, Familiensituation, berufliche Position… Nur mit Mut zur Sichtbarkeit und zur Stärkung des weiblichen Einflusses in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und dem Zusammenhalt aller frauenpolitischen Interessengruppen lässt sich das Gleichheits- und Gleichberechtigungsgebot, das im Grundgesetz verankert ist, erreichen.
Christa Röder

Christa Röder
Gern bin ich Fördermitglied des Landesfrauenrates geworden, da ich die eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten in der Frauenpolitik als Vorstandsmitglied und Vorsitzende des Landesfrauenrates kennen gelernt habe. Der Einfluss von Frauen in der Verbandsarbeit, in Politik und Wirtschaft muss gestärkt werden, um unsere Gesellschaft gerechter werden zu lassen. 60 Verbände arbeiten in einem Netzwerk von Frauen für Frauen und ich helfe gern, das Ziel der Gleichberechtigung durch Förderung von Projekten für Frauen schneller zu erreichen.
Rita Rühmes

Rita Rühmes
Ich bin gern Fördermitglied im Landesfrauenrat, weil durch die Vielfalt der Verbände immer wieder um beste Ergebnisse und Lösungen für die Rechte von Frauen gestritten und gerungen wird.
Friederike Kämpfe

Friederike Kämpfe
Der Landesfrauenrat ist und soll eine wichtige Stimme in der niedersächsischen Politik bleiben. Dass Frauen sehr unterschiedlich sind, ist leicht an der großen Zahl und der Unterschiedlichkeit der Mitglieds-verbände zu erkennen. Umso wichtiger ist es, gemeinsame Positionen zu entwickeln und für diese einzutreten – und das macht der Landesfrauenrat seit mehr als 40 Jahren erfolgreich.
Melanie Sapendowski

Melanie Sapendowski
Um das Miteinander in unserem Land zukunftsweisend und gerecht zu gestalten bin ich Fördermitglied im Landesfrauenrat. Es braucht weiterhin eine Vielzahl von Akteur:innen, damit Frauen, egal in welcher Lebenslage, auf Ihrem Weg die gleichen Chancen erhalten. Ich möchte gemeinsam mit dem Landesfrauenrat Niedersachsen dafür Sorge tragen, dass Gleichstellung in weiten Teilen nicht nur auf dem Papier existiert, sondern gleichberechtigte Teilhabe gelebte Realität ist. Mein Motto: „Gemeinsam bist DU stark“
Matthias Schmidt

Matthias Schmidt
Als Geschäftsführer Ascop Systemhaus GmbH bin ich Fördermitglied geworden weil wir der Meinung sind, dass der Rolle der Frau in Gesellschaft und Beruf noch mehr Bedeutung zukommen muss. Dies versuchen wir auch bei uns in der täglichen Arbeit umzusetzen. In den vielen Jahren unserer Zusammenarbeit mit dem Landesfrauenrat haben wir viele interessante Projekte kennengelernt. In diesem Bereich wollen wir uns künftig stärker engagieren.
Mechthild Schramme-Haack

Mechthild Schramme-Haack
Der Landesfrauenrat bündelt die Positionen der Frauenorganisationen in Niedersachsen und ist dadurch wesentliche Ansprechpartnerin der Landesregierung für Fragen der Frauen- und Gleichstellungspolitik. Ich freue mich, diese Herausforderung unterstützen zu können. Gerade in Zeiten, in denen einige die Uhren zurück drehen wollen!
Doris Schröder-Köpf

Doris Schröder-Köpf
Ich bin Fördermitglied des Landesfrauenrates, weil wir Frauen eine starke Lobby brauchen. Auch wenn wir viel erreicht haben, halte ich die Forderung nach Gleichstellung der Geschlechter nach wie vor für aktuell. So wünsche ich mir mehr Frauen in Führungs- positionen und setze mich deshalb für eine Quote ein. Ich möchte, dass Frauen die gleiche Bezahlung wie Männer erhalten und in ihren Arbeitsverhältnissen sozial abgesichert werden. Ich möchte, dass Frauen bessere Voraussetzungen vorfinden, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Und mir liegt daran, dass Frauen, vor allem Zuwanderinnen, besser geschützt und Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund stärker gefördert werden. Dazu gehört für mich zum Beispiel auch, dass der Öffentliche Dienst mehr Frauen mit Migrationshintergrund einstellt. All diese Forderungen vertritt auch der Landesfrauenrat, und deshalb fördere ich ihn gern.
Dr. Freia Steinmetz

Dr. Freia Steinmetz
Zur Umsetzung der im Grundgesetz seit erst 75 Jahren verankerten Gleichstellung von Frauen in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport möchte ich einen Beitrag leisten – für die gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen. Hier fallen immer noch gesetzlicher Anspruch und Wirklichkeit auseinander. Für den gleichberechtigten Zugang braucht es vor allem gleichberechtigte Mitbestimmung, d.h. Parität in den Parlamenten und damit vorgelagert in den politischen Parteien und Gremien.
Dr. Elisabeth Siegmund-Schultze

Dr. Elisabeth Siegmund-Schultze
Ich bin Fördermitglied, weil ich die wichtige gleichstellungspolitsche Arbeit des Landesfrauenrats unterstützen möchte. Die vielen Mitgliedsorganisationen bringen ein ungeheures Potential zur Beeinflussung der Landespolitik im Sinne der Förderung von Gleichstellung ein. Meine Vision ist, dass Frauen jeden Alters mit ihrem vollen Potential unsere Gesellschaft mitgestalten. Wir brauchen sie dringend für die aktuellen Herausforderungen.
Elke Twesten

Elke Twesten
Networking Women – noch nie waren wir so wertvoll wie heute! Frauennetzwerke, wie der Landesfrauenrat sie bietet, ermöglichen gemeinsame Kreativität, gezielte Aktionen und setzen gemeinsame Impulse – Frauen sind auf ganzer Linie in Bewegung, der demografische Wandel braucht uns, denn wir leben die vielfältigen Rollenbilder zum Vorteil der Gesellschaft. Noch immer werden die Potenziale von Frauen verkannt – nur gemeinsam bringen wir die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern voran!
Almut von Woedtke

Almut von Woedtke
Gerne bin ich Fördermitglied des Niedersächsischen Landesfrauenrates geworden. Eine starke frauenpolitische Vertretung ist wichtig, das weiß ich als politisch denkender Mensch, als Frau mit viel Erfahrung in der Arbeit für Frauen und Gleichstellung und auch als ehemalige Leiterin der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte. Frauen gemeinsam sind stärker – unterstützen wir uns!
Andrea Wassermann

Andrea Wassermann
Ja, ich bin Fördermitglied, weil insbesondere das Thema Unterstützung von Frauen als Beauftragte für Chancengleichheit bei der Agentur für Arbeit Hannover mein beruflicher Schwerpunkt ist und darüber hinaus mir auch persönlich sehr am Herzen liegt. Die Vernetzung im LFRN unterstützt und verbindet die unterschiedlichen Akteurinnen und ihre Organisationen und bringt uns unserem gemeinsamen Ziel der Geschlechtergerechtigkeit näher.
Simone Wilimzig-Wilke

Edelgard Wollny

Edelgard Wollny
Ich bin Fördermitglied im Landesfrauenrat, weil ich dadurch die Möglichkeit habe, aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft mitzuwirken.
Mareike Wulf

Mareike Wulf
Ich bin Fördermitglied des Landesfrauenrates, weil ich die Netzwerkarbeit von und für Frauen sehr gerne unterstütze. Als frauenpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion ist es mir ein besonderes Anliegen, dass unterschiedliche Interessengruppen zusammenfinden und sich für gemeinsame Ziele einsetzen. Die Präsenz von mehr weiblichen Führungskräften in Wirtschaft und Politik erreichen wir nur mit funktionierenden Netzwerken.
Gabriele Zingsheim

Gabriele Zingsheim
Ich bin gerne Fördermitglied des Landesfrauenrates, weil Frauen nur in einer starken Interessenvertretung Ihre Themen und Anliegen durchsetzen können. Leider sind Frauen in Führungspositionen in der Wirtschaft immer noch unterrepräsentiert. Daher liegt mir unter den vielfältigen politischen Forderungen des LFRN ganz besonders die berufliche Chancengleichheit von Frauen am Herzen.Alle Fördermitglieder auf einem Blick
- Auf dem Berge, Flora (Nienburg)
- Aumüller-Roske, Dr. Ursula (Hannover)
- Behrends, Daniela (Bokel)
- Behrends, Anne (Stade)
- Biermann, Dr. Uta M. (Hannover)
- Bosse, Dr. Ulla (Hannover)
- Braunert, Dorothea (Hannover)
- Cornelius, Margret (Willmund)
- Dix, Marion (Hannover)
- Eilers, Hillgriet (Hannover)
- Fabricius-Brand, Margarete (Hannover)
- Fiedler, Sabine (Hannover)
- Freundeskreis Hannover e.V., (Hamnnover)
- Wilimzig-Wilke, Simone (Braunschweig)
- Römmeler, Michaela (Königslutter am Elm)
- Klein, Sonja (Helmstedt)
- Obladen, Kerstin (Wunstorf)