feministisch
politisch
vernetzt

Aktuelles

Verdienstorden für Vorständin Ingeborg Cramm

Herzlich gratulieren die Mitglieder unseres Vorstandes und der Geschäftsstelle des LFRN Ingeborg Cramm zur Verleihung des niedersächsischen Verdienstordens am Bande durch Landrätin Astrid Klinkert-Kittel. Im stimmungsvollen Ambiente des Parks von Gut Rotenkirchen hob die Landrätin in ihrer Würdigung das nachhaltige Engagement Ingeborg Cramms u. a. als Ortsbürgermeisterin, im Vorstand der Landfrauen sowie des Landesfrauenrates hervor. …

Weiterlesen

Die Rückkehr des Patriarchats? Podiumsdiskussion am 02.09.2025 in Hannover

Wir laden Sie herzlich zur Podiumsdiskussion „Droht die Rückkehr des Patriarchats?“ am Dienstag, 2. September von 19 bis 21 Uhr ein. Bei diese Veranstaltung diskutiert unsere Vorständin Hella Mahler in den ver.di-Höfen Hannover über Macht, Geschlecht und gesellschaftlichen Wandel mit: Die Podiumsdiskussion wird vom Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM) gemeinsam mit der Landeskirche Hannovers und …

Weiterlesen

Tag der Niedersachsen 29.-31.08.2025 in Osnabrück

Vom 29. bis 31. August 2025 findet in Osnabrück der Tag der Niedersachsen statt – und wir sind mit dabei! Unter dem Motto „Vielfalt erleben – Gleichberechtigung gestalten“ präsentiert sich der Landesfrauenrat Niedersachsen mit einem Stand auf der Info- und Erlebnismeile.Unser Stand ist schräg gegenüber vom Stand des Landkreises Osnabrück und neben dem Stand der …

Weiterlesen

Vernetzt für Frauen auf dem Land

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Landfrauenverbandes (DLV) am 1. Juli fand bei strahlendem Sommerwetter in Lüneburg statt. Anwesend waren alle deutschen Landfrauenverbände, sowie die Vorsitzenden und unser Vorstandsmitglied Ingeborg Cramm. Die höchste Auszeichnung des DLV, die „Goldene Biene“, erhielten Heike Sparmann aus Sachsen und Dr. Heike Müller aus Mecklenburg-Vorpommern für ihre besonderen Leistungen. Weitere Informationen finden …

Weiterlesen

Landesaktionsplan Gute Geburt

Am 26. Juni wurde von der SPD-Fraktion sowie der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Niedersächsischen Landtag der Landesaktionsplan „Gute Geburt“ auf den Weg gebracht. Mit ihm soll künftig in Niedersachsen eine flächendeckende, qualitativ hochwertige und jeweils zeitnah erreichbare Geburtshilfe sichergestellt und zugleich der Hebammenberuf gestärkt werden. Um diese Forderung der politischen Vertreterinnen zu unterstützen, waren …

Weiterlesen

Bühne frei für starke Frauen im Sport

Veranstaltung am 30.08.2025 in Hannover Frauen* bewegen den Sport – als Athletinnen, Trainerinnen, Vorständinnen und engagierte Vereinsmitglieder. Doch zu oft bleiben ihre Leistungen unsichtbar. Das wollen wir gemeinsam mit dem Landessportbund Niedersachsen ändern! Mit der Veranstaltung „Bühne frei für starke Frauen im Sport“ holen wir inspirierende Persönlichkeiten auf die Bühne, die im organisierten Sport neue …

Weiterlesen

Gleichberechtigungsgesetz: LFRN unterstützt Einbringung in den Landtag

Endlich! Landesfrauenrat Niedersachsen begrüßt Kabinettsbeschluss zur Einbringung des novellierten Gleichberechtigungsgesetzes in den Landtag Hannover, 17. Juni 2025 – Der Landesfrauenrat Niedersachsen zeigt sich erfreut über den heutigen Kabinettsbeschluss zur Einbringung des Entwurfs für das novellierte Niedersächsische Gleichberechtigungsgesetz (NGG) in den Landtag. „Endlich ist der nächste Schritt getan, damit der gut durchdachte Gesetzentwurf des Niedersächsischen Sozialministeriums …

Weiterlesen

Jahresbericht 2024 – Ein Blick auf ein aktives Jahr

Der Jahresbericht 2024 des Landesfrauenrates Niedersachsen gibt einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Im Mittelpunkt stehen die engagierten Vorstandsfrauen, die sich für die Belange der Mitglieder einsetzen und auf zahlreichen Veranstaltungen vor Ort aktiv sind. Außerdem hat die Initiative frauenORTE Niedersachsen auch 2024 wichtige Impulse für die Sichtbarkeit von Frauen in Niedersachsen gesetzt. Und schließlich freuen wir …

Weiterlesen

Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt!

Veranstaltung zum Equal Pay Day 2025 Am 7. März 2025 ist der Equal Pay Day (EPD) – der bundesweite Aktionstag für gleiche Bezahlung von Männern und Frauen. Der EPD markiert symbolisch die Lohnlücke von 18 Prozent pro Stunde zwischen den Geschlechtern und fällt auf den Tag, bis zu dem Frauen statistisch gesehen umsonst arbeiten, während …

Weiterlesen

Frauen zählen – Frauen wählen!

Frauen zählen – Frauen wählen!Der Landesfrauenrat Niedersachsen ruft zur Teilnahme an der Bundestagswahl auf Der Landesfrauenrat Niedersachsen e.V. (LFRN) ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, am 23. Februar 2025 von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Denn Wahlen sind das Fundament der Demokratie und eine entscheidende Möglichkeit, politische Weichen zu stellen. „Frauen sind nach wie …

Weiterlesen

Mit Unterstützung aus Niedersachsen: Gewalthilfegesetz verabschiedet!

Mit Unterstützung aus Niedersachsen: Gewalthilfegesetz verabschiedet Am 31. Januar 2025 hat der Bundestag den Entwurf des Gewalthilfegesetzes beschlossen. Erstmals wird damit bundesgesetzlich verankert, dass gewaltbetroffene Frauen einen kostenfreien Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung haben. Dies schafft die Grundlage für ein verlässliches und flächendeckendes Hilfesystem. Das Bundesfamilienministerium erarbeitete den Gesetzesentwurf in enger Abstimmung mit den Ländern, …

Weiterlesen

Neue Radwegekarte zu frauenORTEN

Von frauenORT zu frauenORT mit dem Fahrrad – eine neue Radwegekarte des Landesfrauenrates gibt Routenvorschläge auf den Spuren bedeutender niedersächsischer Frauen. Druckfrisch präsentiert der Landesfrauenrat zum Jahresbeginn die neue Radwegekarte „Auf den Spuren bedeutender Frauen – mit dem Fahrrad von frauenORT zu frauenORT“. Mit dieser Übersichtskarte gibt der LFRN allen Interessierten für den nächsten Urlaub …

Weiterlesen

Alarmierende Zunahme von Gewalt gegen Frauen

Immer mehr Frauen in Deutschland sind von Gewalt betroffen. Das aktuelle Lagebild des Bundeskriminalamtes (BKA) zeigt, dass die Zahl der weiblichen Opfer häuslicher Gewalt im Jahr 2023 um 5,6 Prozent gestiegen ist – insgesamt waren 180.715 Frauen betroffen. Diese alarmierenden Zahlen verdeutlichen, wie dringlich der Einsatz für den Schutz von Frauen ist. Am 28. November …

Weiterlesen

Frauen zählen! Für eine geschlechtergerechte Verteilung öffentlicher Mittel

Auf seiner Delegiertenversammlung am 16. November 2024 verabschiedete der Landesfrauenrat Niedersachsen e.V. (LFRN) einstimmig eine Resolution, mit der er die Landesregierung auffordert, das im Koalitionsvertrag 2022 angekündigte Gender Budgeting unverzüglich einzuführen. „Eine Finanzpolitik ohne Gender Budgeting bleibt blind für die spezifischen Bedürfnisse von Frauen und Männern. Dieses Instrument ist unerlässlich, um bestehende Ungleichheiten in der …

Weiterlesen

Rolle der Bildung für Rollenbilder – HANDELN JETZT!

Im seinem Fachforum am 16. November zeigte der Landesfrauenrat Niedersachsen (LFRN) in Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Rollenbilder und ihre soziale Dynamik. Wertvolle Impulse für die anschließende Diskussion lieferten Expertinnen aus Bildung und Gesellschaft. Sie zeigten in ihren Kurzvorträgen auf, wie Schulen, Berufsbildungseinrichtungen und andere Bildungsakteure entscheidend zur Förderung einer geschlechtergerechten Zukunft beitragen …

Weiterlesen

GLEICHberechtigt – oder wann? Festvortrag zum Jahresempfang 2024

Bei unserem diesjährigen Jahresempfang hielt Dr. Stefanie Killinger den interessanten und informativen Vortrag mit der Leitfrage: „GLEICHberechtigt – oder wann? Perspektiven auf den Gleichstellungsauftrag des Grundgesetzes“. Den Festvortrag finden Sie hier: Festvortrag Dr. Stefanie Killinger, Präsidentin des Verwaltungsgerichts Göttingen, engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Interessen von Frauen. Derzeit ist sie Vorsitzende der Kommission …

Weiterlesen

Nominierungen für den Juliane Bartel Medienpreis 2024

Mit dem Juliane Bartel Medienpreis werden Medienschaffende ausgezeichnet, die sich in vielfältiger Art und Weise mit dem Thema Gleichstellung auseinandersetzen. In diesem Jahr verleiht ihn das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, zusammen mit seinen Kooperationspartnerinnen und -partnern, bereits zum 23. Mal. Und die hohe Zahl der Einsendungen zeigt: Das Interesse ist unverändert …

Weiterlesen

Unser Jahresempfang 2024

Nach einem ereignisreichen Jahr mit vielen Umbrüchen hat der Landesfrauenrat Niedersachsen mit neuem Schwung und einem starken Thema zum Jahresempfang geladen. Der thematische Schwerpunkt des gestrigen Abends war Artikel 3, Absatz 2 des Grundgesetztes – Gleichheit vor dem Gesetz. Der schlichte Satz „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“, von den Müttern des Grundgesetzes durchgesetzt, wurde vor …

Weiterlesen